Johann Wilhelm Herold, 1750

Name
Johann Wilhelm /Herold/
Vornamen
Johann Wilhelm
Nachname
Herold
Geburt
Kindstaufe
24. Mai 1750 45 40 (9 Tage alt)
Notiz: <Paten> Johann Wilhelm Faber zeitiger Amtmann derer sämtlichen Herren von der Malsburg zu Breuna
Konfirmation
Beruf
Siechentröster
Wohnsitz
Notiz: Kapstadt, 1779

Kapstadt, 1779

Stellenbosch, 1817

Bestattung einer Mutter
Auswanderung
1778 (27 Jahre alt)
Details zur Zitierung: Heft 2 und Heft 5
Notiz: Südafrika

Südafrika
Buch: Band 4

Heirat
Notiz: Südafrika
Tod eines Vaters
Bestattung eines Vaters
Familie mit Eltern
Vater
17041791
Kindstaufe: 8. November 1704Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland, 34576, D
Tod: 4. Februar 1791Hebel, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland, 34590, Wabern, D
Mutter
17091771
Kindstaufe: 3. Juni 1709Nassenerfurth, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland, 34582, Borken (Hessen), D
Bestattung: 5. Dezember 1771Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland, 34576, D
Heirat Heirat23. April 1733Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland, 34576, D
17 Jahre
er selbst
1750
Geburt: 15. Mai 1750 45 40 Obermeiser, LK Kassel, Hessen, Deutschland, 34379, Calden, D
Familie mit van Elisabeth Dyk
er selbst
1750
Geburt: 15. Mai 1750 45 40 Obermeiser, LK Kassel, Hessen, Deutschland, 34379, Calden, D
Ehefrau
Heirat Heirat3. Januar 1779
Auswanderung
Details zur Zitierung: Heft 2 und Heft 5
Kindstaufe

<Paten> Johann Wilhelm Faber zeitiger Amtmann derer sämtlichen Herren von der Malsburg zu Breuna

Auswanderung

Südafrika
Buch: Band 4

Heirat

Südafrika

Wohnsitz

Kapstadt, 1779

Stellenbosch, 1817

Notiz

<Ausgewandert> »Siechentröster«, eine Art Geistlicher, im Dienst der HOK in Kapstadt seit 1778. Bewarb sich 1817 um Bürgerrecht und wohnte zu dieser Zeit in Stellenbosch, oo 03.01.1779 Elisabeth van Dyk, 11 K, zahlreiche Nachkommen, unter ihnen der langjährige Pastor Tobias Johannes Herold von Stellenbosch, dem zu Ehren dort eine Straße genannt ist.