Anna Martha Kurz, 1834–…?>
- Name
- Anna Martha /Kurz/
- Vornamen
- Anna Martha
- Nachname
- Kurz
Geburt
|
|
---|---|
Kindstaufe
|
Notiz: <Paten> Anna Martha Otto, geb. Teutschmann, Ehefrau des Ackermanns Johannes Otto |
Geburt einer Schwester
|
|
Kindstaufe einer Schwester
|
Notiz: <Paten> Hildewig, Catharina Elisabeth, ledige Tochter des Krämers Ludwig Hildewig und dessen verstorbene Ehefrau Catharina Elisabeth, geb. Strippel. |
Geburt eines Bruders
|
|
Kindstaufe eines Bruders
|
Notiz: <Paten> Heinrich Kurz aus Obergrenzebach, lediger Sohn von dem daselbst verstorbenen Ackermann Johannes Kurz und dessen Witwe Anna Barbara, geb. Orth |
Geburt eines Bruders
|
Notiz: Hs. 66 |
Kindstaufe eines Bruders
|
Notiz: <Paten> Johannes Otto, Ackermann |
Geburt eines Bruders
|
Notiz: Hs. 8 |
Kindstaufe eines Bruders
|
Notiz: <Paten> Heinrich Kurz, Ackermann zu Obergrenzebach |
Konfirmation
|
|
Vater |
1803–…
Geburt: 27. August 1803
— Obergrenzebach, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland, 34621, D |
---|---|
Mutter |
1811–…
Geburt: 25. Juni 1811
— Gombeth, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland, 34582, Borken (Hessen), D |
älterer Bruder |
1832–…
Geburt: 27. Februar 1832
28
20
— Wabern, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland, 34590, D |
2 Jahre
sie selbst |
1834–…
Geburt: 26. Februar 1834
30
22
— Wabern, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland, 34590, D |
2 Jahre
jüngere Schwester |
1836–…
Geburt: 29. Februar 1836
32
24
— Wabern, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland, 34590, D |
2 Jahre
jüngerer Bruder |
1838–…
Geburt: 30. März 1838
34
26
— Wabern, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland, 34590, D |
5 Jahre
jüngerer Bruder |
1842–…
Geburt: 21. August 1842
38
31
— Wabern, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland, 34590, D |
3 Jahre
jüngerer Bruder |
1845–…
Geburt: 4. April 1845
41
33
— Gombeth, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland, 34582, Borken (Hessen), D |
Kindstaufe |
<Paten> Anna Martha Otto, geb. Teutschmann, Ehefrau des Ackermanns Johannes Otto |
---|---|
Notiz
|
lt. OFB Wabern 1856 ausgewandert, sie steht nicht bei der Familie auf der Passagierliste der Gustav |